Wie heißt es so schön: "Wenn Engel reisen,..."! Und tatsächlich begrüßte an diesem Mittwochnachmittag im Februar ein strahlend blauer Himmel und reichlich Sonnenschein die 45 Teilnehmer der Rundwanderung "Um das Roddermaar und zum Königssee", zu der der Eifelverein Andernach eingeladen hatte.
Wanderbericht: Mit dem Eifelverein Andernach rund ums Roddermaar
Wanderbericht: Wanderung auf dem "Fürstenweg Altwied"
An einem eiskalten Sonntagmorgen startete an der Laubachsmühle in Altwied eine Gruppe von 20 Wanderfreunden des Eifelvereins Andernach zu einer Wanderung auf dem "Fürstenweg Altwied". Der Weg führte zunächst durch das Tal der Wied und vorbei an der Ruine der Burg Altwied, die im 12. Jahrhundert errichtet wurde.
Wanderbericht: Über das Maifeld ins Schrumpftal
Fast 40 Wanderfreundinnen und Wanderfreunde hatten sich für die erste Mittwochswanderung, die der Eifelverein Andernach im neuen Jahr im Programm hat, angemeldet. Von Münstermaifeld, beeindruckend die Stiftskirche St. Martinus und St. Severus, führte die Wanderstrecke zunächst über das Maifeld und dann hinab ins Schrumpftal. Der weitere Weg ging entlang des Schrumpfbaches mit seinen zahlreichen historischen Mühlen.
Wanderbericht: Rund um Münstermaifeld
Die erste Veranstaltung des noch jungen Jahresfand am 16.1.2022 mit Start und Ziel an der Stiftskirche St. Martinus und St. Severus in Münstermaifeld statt. 19 Mitglieder des Eifelverein Andernach hatten sich eingefunden, um zu einer Wanderung über das Maifeld und zur Burg Eltz zu starten.
Abschlusswanderung des Eifelvereins rund um den Laacher See
Die Ortsgruppe Andernach des Eifelvereins hatte für den 31.Dezember 2021 zu ihrer traditionellen Jahresabschlusswanderung eingeladen, die in diesem Jahr ca. 9 km durch den Wald am und oberhalb des Laacher Sees führte. Um den aktuell gültigen Corona - Regelungen zu entsprechen, mussten sich die Teilnehmer dieses Mal in drei kleinere Gruppen aufteilen, was aber ohne Probleme möglich war.
Ankündigung: Mehrtagesfahrt
Vom 20.-25.06.2022 bietet der Eifelverein Ortsgruppe Andernach eine Mehrtagesfahrt mit dem Bus mit Wanderungen in dem „Naturpark Erzgebirge“ in der Region Oberwiesenthal, Seifen an. Mit Stadtrundfahrt in Plauen und Besichtigung des Spitzenmuseums. Stadtrundgang in Zwickau. Mit der Möglichkeit einer Schifffahrt auf der Talsperre Pöhl.
Unsere Unterkunft befindet sich im Hotel und Landgasthof „W e m m e r“ in Marienberger Straße 171, 09518 Großrückerswalde.
Die Fahrtkosten richten sich nach der Teilnehmerzahl. Bei einer Beteiligung von 30 Personen kostet die Unterkunft incl. Halbpension im Doppelzimmer ca. 480,-- Euro und in einem Einzelzimmer ca. 500,-- Euro.
Bei der Busfahrt und im Hotel gelten nach den jetzigen Coronabestimmungen die Teilnahme nach den 2 G Regeln.
Interesse?
Wf.: Marita Lenarz. Tel.:02632/42609
Der Eifelverein Andernach legt sein Wanderprogramm für 2022 vor
Zwei Jahre lang hat Corona dem Eifelverein Andernach einen Strich durch sein Wanderprogramm gemacht. Nachdem sich im Herbst ein neuer Vorstand gefunden hat und ein vielversprechender Neuanfang gemacht werden konnte, legt der Verein pünktlich zum Jahresende seinen Wanderplan für das Jahr 2022 vor.
Ankündiging: Rund um Münstermaifeld und zur Burg Eltz
Die erste Wanderung im Neuen Jahr findet am 16.1.2022 statt. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr in Münstermaifeld auf dem Parkplatz an der Stiftskirche, Nach einer kurzen Kirchenführung geht es über die Höhen des Maifeldes hinunter zur Burg Eltz. Gegen 15.00 Uhr kehren wir in die Pizzeria in Münstermaifeld ein.
Frohes Fest
Liebe Wanderfreunde,
ein schwieriges Jahr ist vorüber. Viele Pläne haben wir begraben, viele Vorbereitungen waren umsonst. Es bleibt nur zu hoffen, dass es 2022 besser wird.
Wir wünschen Euch ein frohes Fest, einen guten Rutsch, Gesundheit im neuen Jahr und ein Wandern ohne den Albtraum von Corona.
„Weihnachtsfeier“ des Eifelvereins Andernach am 12. Dezember 2021
Am Sonntag, dem 12. Dezember 2021 haben sich 24 Wanderfreunde und Freundinnen um 15.00 Uhr im weihnachtlich geschmückten Schützenhof eingefunden.